Seite 2 von 5
if-Alternativen
Die If-Alternative überprüft eine Bedingung. Ist die Bedingung wahr, dann wird alles in den geschweiften Klammern hinter if(Bedingung) ausgeführt. Sollte die Bedingung nicht wahr sein, macht die Einfach-Alternative nichts.
Die Bedingungen werden mit Hilfe der Vergleichsoperatoren aufgebaut. Benötigt man mehrere Teilbedingungen können diese mit den logischen Operatoren verknüpft werden (siehe auch Operatoren).
Beispiel:
/*
Max Mustermann
einfache if-Alternative
23.05.2005
*/
#include <stdio.h>
void main()
{
int a, b;
printf("1. Zahl: ");scanf("%d",&a );
printf("2. Zahl: ");scanf("%d",&b );
if (a == b) // wenn a gleich b ist, wird das was in den {} Klammern steht ausgeführt
{
printf("a ist gleich b\n");
};
}
Mögliche Ausgaben zu diesem Programm:
1. Zahl: 5 2. Zahl: 5 a ist gleich b |
oder
1. Zahl: 10 2. Zahl: 5 |